Die Park- und Gartenanlagen rund um das Schloss und die vielen weiteren Gebäude der Universität Hohenheim haben wahrscheinlich ein Alleinstellungsmerkmal. Denn auf dem Areal der Universität befindet sich der wohl weltweit einzige Universitätsfriedhof. Zumindest ist keine andere Universität in der Welt bekannt, die auf ihrem Gelände einen Friedhof ihr eigen nennen kann.
* 08. September 1804 in Ludwigsburg / † 04. Juni 1875 in Stuttgart
Eduard Mörike ist uns heute als Schriftsteller und Erzähler bekannt. Sein eigentlicher Beruf war jedoch der des evangelischen Pfarrers. Doch mit diesem von ihm selbst als 'Brotberuf' bezeichneten Amt hat er bis zu seiner sehr zeitigen Pensionierung im Alter von 39 Jahren stets gehadert.
* 29. November 1802 in Stuttgart / † 18. November 1827 in Stuttgart
Die ersten Lebensjahre hat Hauff mit seinen drei Geschwistern in Stuttgart verbracht. Als sein Vater 1809 verstorben ist, ist seine Mutter mit ihm und seinen Geschwistern nach Tübingen gezogen.
Per Dekret 1907 durch König Wilhelm II. von Württemberg erlassen, wurde der Rotenberg in Württemberg umbenannt, um so auf die Bedeutung des Berges und damit verbunden dem einstigen Stammsitz des Hauses Württemberg hinzuweisen.
Das Schloss Solitude am Stadtrand von Stuttgart ist weit über die Grenzen der Stadt hinweg bekannt. Weniger bekannt ist der Friedhof am Fuße des Schlossberges. Selbst viele Einheimische wissen nicht, dass es direkt an der Straße nach Weilimdorf diesen Friedhof gibt.