Das 1971 von Jutta von Graevenitz gegründete Museum Fritz von Graevenitz erinnert an das Wirken ihres 1959 verstorbenen Mannes, den Bildhauer und Maler Fritz von Graevenitz.
Weit über die Stadtgrenze Stuttgarts hinaus ist das Mercedes-Benz Museum bekannt. Doch nur wenige wissen von dem kleinen, aber feinen Daimler Museum im Kurpark Bad Cannstatt. Genau genommen handelt es sich hierbei um die 'Gottlieb Daimler Gedächtnisstätte'. Eröffnet wurde die Gedächtnisstätte 1984.
Kaum einer verbindet etwas mit dem Familiennamen Auwärter. Doch ist der Name des Unternehmens, welches aus der Gottlob Auwärter GmbH & Co. KG ab 1935 hervorging, wohl vielen noch ein Begriff, NEOPLAN, der einstige Bushersteller.
Einer der bekanntesten deutschen Philosophen ist sicherlich Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Geboren am 27. August 1770 in Stuttgart. Sein Geburtshaus, ein Bau aus dem 16. Jahrhundert mit einer schlichten Barock-Fassade, beherbergt heute das Museum Hegelhaus. Damit ist es eines von 98 Literatur-Museen in ganz Baden-Württemberg.
Durch eine hölzerne Brücke verbunden mit dem Klösterle, ist unweit des Thaddäus-Troll-Platzes das Stadtmuseum Bad Cannstatt in einem der ehemaligen Beginen-Wohnhäuser untergebracht. Gegründet wurde das Heimatmuseum 1959. Doch war es zu jener Zeit noch in der Wilhelmstraße angesiedelt.