Nahe der Stuttgarter Innenstadt, inmitten der Wohnhochhäuser rund um die Olga- und Alexanderstraße wirkt sie fast wie ein Kleinod, die Katharinenkirche. Benannt wurde sie nach ihrer Stifterin, der englischen Reederstocher Catherine Masson.
Die erste Nennung Plieningens geht auf das Jahr 1142 zurück. Doch geht man davon aus, dass der Ort deutlich älter ist. Ein Indiz dafür ist die Martinskirche, welche nach dem heiligen Martin von Tours benannt ist, dem Schutzheiligen der Franken.
Die Stiftskirche im Zentrum Stuttgarts ist über die Stadtgrenze hinaus von großer Bedeutung, da es sich hierbei um Württembergs ranghöchstes protestantisches Gotteshaus handelt. Doch auch baugeschichtlich lohnt ein genauerer Blick zur und in die Stiftskirche.