Wie der in etwa 150 m entfernte St.-Helens-Steg überquert auch der 'Cardiffer Steg' die Stresemannstraße in Stuttgart-Nord und stellt damit eine der direkten Verbindungen zwischen dem Höhenpark Killesberg und der Grünanlage Wartberg dar.
Wie sein Nachbar ist auch dieser Steg 1992 in Zusammenarbeit von der Planungsgruppe Luz, Lohrer, Egenhofer, Schlaich und der sbp gmbh (Schlaich Bergermann und Partner) konzipiert und errichtet worden, um für die Besucher der IGA (Internationale Gartenausstellung) 1993 eine direkte Verbindung zwischen den verschiedenen Garten- und Parkanlagen innerhalb des damaligen IGA-Areals zu haben.
Heute bilden die vielen Brücken und Stege eine direkte Verbindung zwischen den einzlenen Park- und Grünlagen des Grünen U, dass das Stuttgarter Zentrum wie einen Gürtel an drei Seiten umschließt.
Das Grüne U beginnt im Zentrum Stuttgarts am Oberen Schlossgarten, führt über den Mittleren und Oberen Schlossgarten, vorbei am Park der Villa Berg zum Rosensteinpark. Von hier weiter vorbei an der Wilhelma, über den Leibfriedschen Garten bis hin zum Wartberg und Höhenpark Killesberg. Am südlichen Ende des Höhenparks Killesberg läuft das Grüne U in der Grünen Fuge aus. Insgesamt verläuft es so auf einer Strecke von rund 8,0 km.
Zwischen dem 'St.-Helens-Steg' und dem 'Cardiffer Steg' befindet sich die Diskotheke Perkins Park. Diese ist im Originalgebäude der Reichsgartenschau 1939 untergebracht. Das Gebäude wurde als Veranstaltungsstätte für die Eröffnungsfeierlichkeiten der damaligen Gartenschau 1938 erreichtet.
Namensgeber für diesen Steg ist die walisische Hauptstadt Cardiff, mit der Stuttgart seit 1955 eine offizielle Städteparnterschaft verbindet.