Hermann-Lenz-Höhe
Unweit der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste bietet die Hermann-Lenz-Höhe einen wunderbaren Blick über das östliche Neckartal. Getrübt wird die Aussicht ein wenig vom brummenden Autoverkehr, welcher auch an Wochenenden und Feiertagen über die beiden angrenzenden Straßen vorbeirauscht.
Der kleine Platz wurde 2001 in Gedenken an den 1913 in Stuttgart geborenen und 1998 in München verstorbenen Schriftsteller gleichen Namens angelegt. Auf der Brüstungsmauer ist eine Tafel mit den Worten 'Vor deiner Haut beginnt die Fremde' eingelassen. Hierbei handelt es sich um ein Zitat aus dem 1964 erschienenen Lenz-Roman 'Die Augen eines Dieners'.
Lenz ist einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller der Gegenwartsliteratur. Eines seiner bekanntesten Werke ist sicherlich die 7-teilige 'Schwäbische Chronik'. Doch auch Romane und Erzählungen sind aus seiner Feder entstanden. Lenz wurde u.a. 1978 mit dem renommierten Georg-Büchner-Preis, 1983 mit dem Gottfried-Keller-Preis und mit dem Münchener Literaturpreis 1995 ausgezeichnet.
Seit Sommer 2015 bildet der Kaffeewasserbrunnen den zentralen Punkt innerhalb der kleinen Grünanlage. Schön ist der alte Baumbestand auf der Höhe. Dieser bietet im Sommer ein wenig Schatten für Sitzplätze auf den Bänken, welche innerhalb der kleinen Anlage aufgestellt wurden. Eine Staffel führt von der Hermann-Lenz-Höhe hinab Richtung Neckar-Realschule und zum Beruflichen Schulzentrum Nord.